Eingabehilfen öffnen
Farben umkehren
Monochrom
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Niedrige Sättigung
Hohe Sättigung
Links hervorheben
Überschriften hervorheben
Bildschirmleser
Lesemodus
Inhaltsskalierung
100
%
Schriftgröße
100
%
Zeilenhöhe
100
%
Buchstabenabstand
100
%
Zum Hauptinhalt springen
Wir über uns
Unsere Ziele
Forderungen
Spitzenblog
Unsere Agenda
Vorstand
Historie
Spitzenfrauen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir über uns
Unsere Ziele
Spitzenblog
Wir über uns
Unsere Ziele
Forderungen
Spitzenblog
Agenda
Vorstand
Historie
Spitzenfrauen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Spitzenblog
Alle Blogbeiträge
Beitrag
Termine
Die Zahnmedizin zeigt, Prävention wirkt
Erkenntnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
Weiterlesen
Gesundheitsförderung in Krankenhäusern, Praxen und in der Pflege? Unbedingt notwendig! – zur Sicherung unseres Gesundheitssystems
Gesundheitsförderung in Krankenhäusern, Praxen und in der Pflege? Als Fachfrau für Betriebliches Gesundheitsmanagement sage ich: „Unbedingt! Kein Luxus, sondern die Sicherung eines nachhaltigen Gesundheitssystems für die Gesellschaft.“
Weiterlesen
HPV betrifft Männer und Frauen gleichermaßen
HPV betrifft alle – nicht nur Frauen. Die Impfung schützt vor Krebs und Genitalwarzen, auch bei Jungen. Warum sie wichtig ist? Weil Gesundheit keine Frage des Geschlechts sein sollte.
Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten
Spitzenfrauen Gesundheit zieht Bilanz und blickt nach vorn: Austausch, Vernetzung und klare Impulse für ein gerechteres Gesundheitswesen.
Weiterlesen
Tag der Apotheken - ein Blick hinter die Kulissen
Sie sind da, wenn andere geschlossen haben. Sie hören zu, wenn andere keine Zeit haben. Und sie wissen, was zu tun ist, wenn andere noch googeln: Apotheken sind viel mehr als nur Arzneimittelausgabe. Sie sind niedrigschwellige Gesundheitszentren, Problemlöserinnen im Alltag – und vor allem weiblich. Zum Tag der Apotheken werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie engagiert, vielfältig und unverzichtbar die Arbeit in der öffentlichen Apotheke wirklich ist.
Weiterlesen
Frauengesundheit 2025: Versorgungslücken und politische Aufgaben
Am 28. Mai macht der Internationale Tag der Frauengesundheit auf systematische Benachteiligung aufmerksam – von fehlender Vorsorge bis zu untererforschten Krankheiten. Ein politischer Weckruf.
Weiterlesen
Neue Frau mit großen Aufgaben
Die neue Regierung startet mit einem beinahe paritätischen Kabinett und vielen neuen Gesichtern. Auch in der Gesundheitspolitik. Auf Frau Warken warten schwierige Aufgaben. Es braucht einen Paradigmenwechsel für mehr Effizienz und finanzielle Tragfähigkeit. Für die vielen Frauen im Gesundheitswesen ist es eine gute Nachricht, dass nach langer Zeit wieder eine Frau am Steuer steht.
Weiterlesen
Das Normale normal sein lassen und auf das Besondere vorbereitet sein
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen auch in Bezug auf Schwangerschaft und Geburt.
Weiterlesen
Geschlechtersensible Medizin: Mehr als nur ein Frauenthema
Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Gesundheitsbereich sind längst kein Nischenthema mehr. Wir wissen: Geschlecht ist ein relevanter medizinischer Faktor – von der Diagnose bis zur Therapie. Ein inzwischen gut bekanntes Beispiel ist der Herzinfarkt. Während bei Männern oft ein starker, stechender Brustschmerz im Vordergrund steht, haben Frauen häufiger Symptome wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder Atemnot.
Weiterlesen
Warum eine paritätische Besetzung in Spitzen- und Fachpositionen im Gesundheitsbereich kein Geschenk sondern einen Notwendigkeit ist
Erkenntnisse aus unserem Workshop zu modernen Organisationen Im Rahmen unseres jüngsten Workshops haben wir uns intensiv mit den Erwartungen an moderne Organisationen auseinandergesetzt, insbesondere in Bezug auf die Attraktivität für Spitzenfrauen in der Gesundheitswirtschaft. Ein zentrales Thema war die paritätische Besetzung von Führungs- und Fachpositionen, die nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Weiterlesen
Forderungen der Spitzenfrauen Gesundheit an die nächste Bundesregierung
Gleichberechtigung ist mehr als ein Ziel – sie ist eine Verpflichtung. Die Spitzenfrauen Gesundheit zeigen auf, warum der Weg zu echter Chancengleichheit im Gesundheitswesen noch lange nicht zu Ende ist. Lesen Sie, welche Forderungen wir an die nächste Bundesregierung stellen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz muss geschlechtergerecht werden
Spitzenfrauen fordern beim Parlamentarischen Abend konkrete Weichenstellungen fürs Gesundheitswesen.
Weiterlesen
23. September 2024:
Systemgestaltung durch Frauen : Wie gelingt der Wandel zum proaktiven Gesundheitsförderungssystem?
3. Parlamentarischer Abend des "Runden Tisch der Frauen im Gesundheitswesen"
Weiterlesen
19. September 2024:
Digitaler Diskussionsabend "Gerechte Medizin gestalten"
ZOOM Digitaler Diskussionsabend "Gerechte Medizin gestalten"
Weiterlesen
31. Mai 2024:
Mitgliederversammlung
Am 31. Mai 2024 fand in die Räume des Hartmannbundes in der Berliner Kurfürstenstraße die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Spitzenfrauen Gesundheit e.V. in Berlin statt.
Weiterlesen
Endlich Fortschritte in Endometriose-Forschung
#Geschlechtergerechte Versorgung: Endlich Fortschritte in der Finanzierung der Endometriose-Forschung!
Weiterlesen
Neuregelung §218 gefordert
Von Appell an die Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten der Regierungsparteien Verbändebrief zur Neuregelung Schwangerschaftsabbruch:
Weiterlesen
22. März 2022:
Mehr Stimmen für starke Frauen
Dialog-Veranstaltung zum Thema KV-Wahlen und Pflegekammer. Frauen sind nach wie vor in Spitzenpositionen des Gesundheitswesens unterrepräsentiert.
Weiterlesen
Der Weg für Frauen in Spitzenpositionen ist noch weit
Viele Hürden wurden bereits erfolgreich genommen, aber viele sind noch zu überwinden, um die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen im Gesundheitswesen umzusetzen.
Weiterlesen